Was ist Cranio?
Die Craniosacral Therapie ist eine eidgenössisch anerkannte Methode der Komplementärtherapie. Die sanfte Körpertherapie ist im 20 Jahrhundert, aus der Osteopathie entstanden.
Der Name Craniosacral setzt sich zusammen aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein). Der Name geht aus der Entdeckung hervor, dass sich Schädelknochen und Sacrum in einem eigenen, unwillkürlichen Rhythmus bewegen.
Dieser Rhythmus ist auch im Liquor (Cerebrospinalflüssigkeit) und in gesamten Geweben in wellenartigen Bewegungen wahrnehmbar, welche die körperliche und seelische Gesundheit beeinflussen.
Nach Dr. Sutherland, dem Begründer dieser Arbeit, geht die Bewegung vom Breath of Life, dem Lebensatem aus.
Ich arbeite in der biodynamischen Richtung der Craniosacral Therapie. Das Wort "Biodynamik" beschreibt die vitalen Kräfte des Lebensatems, die sowohl kreieren, aufrechterhalten und reparieren.
Unser Körper weiss, wie er gemeint ist, so wie jede Zelle weiss, was sie zu tun hat. Wir haben die Information in uns, wie wir gesund und heil sind. In der craniosacralen Biodynamik folgen wir diesem inneren Wissen. Dabei lauscht die Therapeutin mit den Händen und dem ganzen Wesen, den Lebenskräften in tiefen Funktionsebenen des Körpers und unterstützen somit Entspannung, Regeneration und Heilung.
Ich orientiere mich am Gesunden, der Ganzheit des Menschen und seinem Potenzial. Die Selbstwahrnehmung des Klienten* wird gefördert und Resilienz wird gestärkt.
Die Behandlung findet in bequemer Kleidung auf einer Liege statt. Die Berührungen sind achtsam und werden zusammen abgesprochen.
Bei den Baby Therapien ist der begleitende Elternteil immer nahe dabei und in die Sitzung mit einbezogen.